Für Tagungen und Kongresse sowie für Studientage und andere Fortbildungsveranstaltungen im pädagogischen, psychosozialen oder psychotherapeutischen Rahmen biete ich verschiedene Vorträge und Workshops an. Alle Veranstaltungen sind interaktiv, d.h. finden unter aktiver Mitgestaltung von bereitwilligen Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt. Dadurch werden die komplexen Inhalte anschaulich, kurzweilig und plausibel vermittelt und können leicht aufgenommen und nachhaltig erinnert werden.
Mein Honorarsatz bei aufsuchenden Veranstaltungen im Berliner Raum beträgt 150,-€ pro Zeitstunde.
In diesem Vortrag werden zentrale -immer wiederkehrende- Wirkzusammenhänge beschrieben und dargestellt, die typischerweise auftreten, wenn Kinder mit starker seelischer Belastung durch schwierige Lebensumstände (Traumatisierungen, Bindungsstörungen) in einer sozialen Gruppe sind.
Der Vortrag ist interaktiv und arbeitet mit sehr eindrucksvollen und vor allem mit sehr einprägsamen Aufstellungsbildern. D.h. einzelne Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nach Möglichkeit und Bereitschaft aktiv in szenische Aufstellungen einbezogen, mit deren Hilfe anschaulich bildhaft dargestellt werden kann:
Dieser Vortrag dauert inkl. einer kurzen Pause und Nachfragen aus dem Teilnehmerkreis etwa drei Stunden.
Dieser Vortrag dauert inkl. kurzer Pausen und mit Nachfragen und Erörterungen aus dem Teilnehmerkreis etwa vier Stunden.
Dieser Vortrag/Workshop dauert je nach gewünschter Intensität inkl. Pausen und Nachfragen aus dem Teilnehmerkreis etwa zweieinhalb bis dreieinhalb Stunden.